Warum Ayurveda?


Was ist eigentlich Ayurveda?

Ayurveda ist die älteste Heilkunde der Welt. Diese alternative Naturheilkunde stammt aus Indien und besteht dort seit mindestens 2.500 Jahren, vielleicht sogar seit 5.000 Jahren.

 

Ayurveda bedeutet wörtlich übersetzt „die Wissenschaft vom Leben“.

 

Das Wort Ayurveda setzt sich aus den Sanskrit-Begriffen ayuh und veda zusammen.

Ayuh bedeutet Leben. Gemeint ist damit ein langes, glückliches und gesundes Leben.

Veda bedeutet Wissen, aber auch innere Weisheit oder Wissenschaft. Darunter zu verstehen ist eine Wissenschaft, die durch Beobachtung die Wirkungsweisen der Natur erkennt und auf den Menschen anwendet.

Goldene Milch
Ayurvedisch Kochen


Die sieben Säulen des Ayurveda

Ayurveda ist ein ganzheitliches Gesundheitssystem mit dem Ziel, Körper und Geist gesund zu halten.

Dabei gibt es sieben Säulen:

  1. Ayurveda Diagnostik oder die Suche nach der Ursache (Parīkshā)
  2. Ayurveda Ernährung (Āhāra)
  3. Ayurvedischer Lebensstil (Vihāra)
  4. Ayurvedische Arzneimitteltherapie und Kräuteranwendungen (Aushadha)
  5. Ayurvedische Manualtherapien (Bahiparimārjana), z.B. Massagen oder Ölanwendungen
  6. Ayurvedische Ausleitungsverfahren (Antahparimārjana, Pancha Karma)
  7. Ayurvedische Psychologie (Sattvāvajaya)

Wie kann Ayurveda dich unterstützen?

Ayurveda und Schulmedizin schließen sich nicht aus, sondern können Hand in Hand arbeiten. Es geht hier also nicht um eine Verteufelung der Schulmedizin. Im Gegenteil. Es ist gut, dass wir ein hochmodernes Medizinsystem haben, so sind komplizierte Operationen möglich, spezielle Medikamente können uns von schweren Krankheiten heilen und Impfungen können uns vor schlimmen Krankheiten schützen. Doch oft werden in der modernen Schulmedizin nur Symptome behandelt und der einzelne Mensch wird nicht individuell, sondern nach einem klassischen Schema behandelt. Unser Gesundheitssystem ist nicht in erster Linie auf Gesundheit, sondern vielmehr auf die Behandlung von Krankheiten ausgelegt. Dabei könnten wir so viele Krankheiten vermeiden, wenn wir mehr in Balance leben würden.

 

Ayurveda betrachtet jeden Menschen als Individuum.

 

Im Ayurveda dreht sich alles um die Eigenschaften.

 

Dabei gelten die Grundsätze:

 

Gleiches verstärkt Gleiches.

 

und

 

Gegensätze gleichen sich aus.

 

Nicht alle Empfehlungen eignen sich für jeden Menschen gleichermaßen. Je nach vorliegenden Eigenschaften wird ganzheitlich geschaut, was für wen passend ist. An erster Stellt steht immer die Suche nach der Ursache. Zuallererst gilt es diese Ursache auszubalancieren anstatt nur die Symptome zu behandeln. Wenn die Ursache behoben ist, schauen wir weiter, wie wir Dysbalancen ausgleichen können.

 

Das langfristige Ziel ist dann, in Balance mit uns selber und im Rhythmus mit der Natur zu leben. Die Verbindung zwischen Mensch und Natur ist im Ayurveda von großer Bedeutung, denn Ayurveda sieht uns Menschen als einen Teil der Natur. Das finde ich als sehr naturverbundener Mensch besonders schön am Ayurveda.


Du möchtest selbst Ayurveda leben?

Möchtest du lernen, wie du Ayurveda in deinen Alltag integrieren kannst? Bist du daran interessiert, Ayurveda und eine vegane Ernährung zu kombinieren?

 

Dann schau doch mal bei meinen Angeboten vorbei.

 

Als Ganzheitlicher Ayurveda Coach, Ayurveda Ernährungs- und Gesundheitsberaterin und Ayurveda Coach für Frauengesundheit unterstütze ich dich gerne beim Einstieg in eine ayurvedische Ernährung und helfe dir dabei, deine Gesundheit, z.B. auch deinen weiblichen Zyklus, mit Ayurveda und einer gesunden Ernährung ganzheitlich zu unterstützen.

Melde dich gerne bei mir zu einem kostenlosen Erstgespräch, in dem wir klären können, wie ich dir im Rahmen einer Ernährungsberatung oder im Rahmen einer Zyklusberatung weiterhelfen kann. Ich freue mich auf dich!


Bildquellen auf dieser Seite:

Titelbild und Foto 1: Purvi Shah/unsplash.com

Foto 2: Monika Grabkowska/unsplash.com